Jedes Auto, ganz gleich wie zuverlässig es ist, entwickelt mit zunehmendem Alter irgendeine Art von mechanischem Problem. Ob geringfügig oder schwerwiegend, dieses Problem kann zu Symptomen führen, die Ihr Fahrerlebnis beeinträchtigen.
Eines der größten Ärgernisse sind Vibrationen. Es ist nicht nur lästig, in einem Auto zu fahren, das bei konstanten Geschwindigkeiten oder beim Beschleunigen vibriert, sondern es ist auch oft schwierig, die genaue Ursache für die Vibrationen zu finden.
Zum Glück ist dieses Problem weit verbreitet und die Ursachen sind gut dokumentiert. Lesen Sie weiter, um zu erfahren, warum ein Auto beim Beschleunigen vibriert und was Sie dagegen tun können.
Defektes CV-Gelenk
Gleichlaufgelenke (kurz CV-Gelenke) sind Teil der Achsen eines Fahrzeugs und befinden sich an beiden Enden der Antriebswellen. Es gibt innere und äußere Gleichlaufgelenke, wobei erstere die Antriebswellen mit dem Getriebe verbinden und letztere die Antriebswellen mit den Rädern verbinden.
Obwohl diese Bauteile für eine lange Lebensdauer ausgelegt sind, können bei starker Beschädigung der Kunststoffmanschetten, die sie schützen, Wasser, Schmutz und andere Stoffe eindringen und die Schmierung verunreinigen oder undicht werden.
Das Fehlen einer ordnungsgemäßen Schmierung führt zu einem Metall-auf-Metall-Kontakt, der wiederum zu Vibrationen bei starker Beschleunigung führt. Diese Vibrationen verstärken sich mit zunehmender Beschädigung.
Behebung
Wenn eine beschädigte CV-Gelenkmanschette frühzeitig erkannt wird, reicht es in der Regel aus, die Manschette auszutauschen und das CV-Gelenk neu zu schmieren. Diese Reparatur ist relativ kostengünstig, aber mit einem gewissen Arbeitsaufwand verbunden.
Ist hingegen das Gleichlaufgelenk selbst beschädigt, kann es nicht repariert werden und muss ersetzt werden. Der Austausch eines Gleichlaufgelenks ist eine komplizierte Angelegenheit, so dass Sie vielleicht die Hilfe eines Fachmanns in Anspruch nehmen sollten.
Gebrochene Motorlager
Motorträger, auch Motorlager genannt, haben in erster Linie eine Aufgabe: Sie halten den Motor in Position, indem sie ihn am Fahrzeugrahmen befestigen.
Ihre sekundäre Aufgabe ist es, die Motorvibrationen zu dämpfen, damit Sie und Ihre Mitfahrer nicht spüren, wie der Motor beim Betrieb rüttelt und vibriert.
Ein beschädigtes oder gebrochenes Motorlager führt nicht nur dazu, dass alle Fahrzeuginsassen mehr Vibrationen spüren, sondern kann auch dazu führen, dass sich der Motor stärker als normal bewegt und andere Motorkomponenten verstellt oder sogar beschädigt werden.
Behebung
Sie können die übermäßigen Vibrationen beseitigen, indem Sie das defekte Motorlager austauschen.
Auch wenn nur ein Lager defekt ist, sollten Sie alle Lager austauschen. Denn wenn ein Lager defekt ist, müssen die anderen mehr Motorlast tragen, wodurch die Wahrscheinlichkeit eines vorzeitigen Ausfalls steigt.
Ungewuchtete Reifen
Haben Sie das Schütteln bemerkt, nachdem Sie neue Reifen aufgezogen haben? Wenn ja, könnte eine Unwucht an den Reifen schuld sein.

Die Reifen haben nie überall das gleiche Gewicht, wenn sie auf ein Rad montiert werden. Deshalb werden kleine Radgewichte an bestimmten Stellen der Felge angebracht, um sie auszugleichen.
Eine – auch nur geringe – Unwucht verursacht eine leichte Vibration, wenn sich ein oder mehrere Reifen drehen. Die Vibration wird stärker, wenn das Auto beschleunigt und die Reifen sich schneller drehen, und zwar so stark, dass auch das Lenkrad, das Trittbrett und/oder der Sitz wackeln.
Manchmal ist die Unwucht darauf zurückzuführen, dass eines der Radgewichte einfach abgefallen ist.
Behebung
Um eine Unwucht zu beheben, bringen Sie Ihr Auto am besten zu einem Techniker, der die Reifen neu auswuchtet. Sie können diese Arbeit auch selbst durchführen, benötigen dafür aber eine bestimmte Ausrüstung, die Sie wahrscheinlich nicht zur Hand haben.
Eine solche Ausrüstung ist eine Reifenwuchtmaschine, ein ziemlich großes, unhandliches und ziemlich teures Gerät, mit dem bestimmt werden kann, wo auf den Felgen die Auswuchtgewichte angebracht werden müssen, um eine perfekte Auswuchtung der Reifen zu erreichen.
Reifen mit zu niedrigem Luftdruck
Reifen mit zu niedrigem Luftdruck können auch dazu führen, dass Ihr Fahrzeug bei hohen Geschwindigkeiten übermäßig vibriert.
Wenn ein Reifen zu wenig Luftdruck hat, sinkt seine Resonanzfrequenz auf ein suboptimales Geschwindigkeitsniveau, was zu einem spürbaren Flattern führt, wenn das Fahrzeug mit dieser Geschwindigkeit unterwegs ist.
Ein zu geringer Luftdruck kann auch dazu führen, dass der Reifen platzt, was Sie während der Fahrt nicht wollen.
Behebung
Überprüfen Sie Ihre Reifen auf platte Stellen oder zu niedrigen Druck. Wenn einer der Reifen zu wenig Druck hat, können Sie den Druck auf den vom Hersteller empfohlenen Wert erhöhen, um die Resonanzfrequenz zu erhöhen und das Zittern oder Flattern zu beseitigen.
Wenn Sie einen hochwertigen, aber erschwinglichen Reifenfüller oder Luftkompressor benötigen, sollten Sie sich den digitalen EPAuto-Reifenfüller und Luftkompressor ansehen.
Verbogene Felgen
Ein weiteres Problem im Zusammenhang mit den Rädern, das zum Schütteln Ihres Fahrzeugs führen kann, sind verbogene Felgen.
Eine verbogene Felge führt zu einem ungleichmäßigen Kontakt des Reifens mit dem Boden, was zu einem raueren und wackeligeren Fahrverhalten führt, das die Vibrationen auf die Lenksäule überträgt.
Vibrationen an der Vorderseite des Fahrzeugs deuten auf eine verbogene Vorderradfelge hin, während ein Wackeln auf dem Sitz oder weiter hinten im Fahrzeug ein gutes Zeichen für eine verbogene Hinterradfelge ist.
Behebung
Ob eine verbogene Felge repariert werden kann, hängt von der Schwere des Schadens und dem Radtyp Ihres Fahrzeugs ab. Wenn es sich um Stahlfelgen handelt und die Verformung das einzige Problem ist, kann das betroffene Rad in der Regel repariert werden, auch wenn Sie es wahrscheinlich nicht selbst tun möchten.
Die Reparatur einer verbogenen Felge erfordert viel Aufwand und möglicherweise einen sehr großen Hammer, so dass es wahrscheinlich am besten ist, einen ausgebildeten Kfz-Techniker damit zu beauftragen.
Auf der anderen Seite ist es nicht ratsam, eine verbogene Felge zu reparieren, wenn Sie Leichtmetallräder haben. Der Versuch, selbst kleinere Verformungen zu reparieren, kann dazu führen, dass die Felge reißt, so dass es in der Regel am besten ist, das Rad komplett zu ersetzen.