Browse Tag

defekte Glühkerze im Diesel

Symptome für schlechte Glühkerzen in einem Dieselfahrzeug

Ein Dieselmotor kann zwar auch ohne Glühkerzen angelassen und betrieben werden, aber wenn sie vorhanden sind, ist der Betriebszyklus reibungsloser, effizienter und weniger anstrengend für den Motor. Um eine optimale Motorleistung zu erzielen, sollten Sie sicherstellen, dass die Glühkerzen immer richtig funktionieren.

Ihr Dieselfahrzeug kann eines oder mehrere der folgenden Symptome aufweisen, wenn eine oder mehrere Glühkerzen defekt sind.

1. Schwerer Start

Der Hauptzweck von Glühkerzen besteht darin, die Luft und den Dieselkraftstoff in der Verbrennungskammer gerade so weit zu erwärmen, dass eine Zündung möglich ist. Wenn Sie bemerken, dass Ihr Auto oder Lkw länger als gewöhnlich braucht, um anzuspringen, dann haben Sie es möglicherweise mit problematischen Glühkerzen zu tun.

Eine defekte Glühkerze ist möglicherweise nicht in der Lage, eine ausreichend hohe Temperatur zu erreichen, um den Verbrennungsprozess zu unterstützen, was zu Startschwierigkeiten führt, insbesondere bei kälterem Wetter.

Es sei darauf hingewiesen, dass Startschwierigkeiten auch durch Probleme mit der Batterie oder dem Kraftstoffsystem verursacht werden können. In jedem Fall können die Startschwierigkeiten so stark sein, dass das Fahrzeug nicht selten rüttelt oder vibriert.

2. Der Motor springt nicht an

Wie Benzinmotoren benötigen auch Dieselmotoren mehr Wärme, um bei kaltem Wetter zu starten. Wenn einige der Glühkerzen defekt sind, springt der Motor möglicherweise überhaupt nicht an.

Wenn Sie hören, dass der Motor durchdreht, ohne anzuspringen, ist das in der Regel ein gutes Zeichen dafür, dass die Glühkerzen defekt sind. Wenn die Batterie das Problem ist, hören Sie ein Klicken und sonst nichts, was darauf hinweist, dass der Anlasser nicht genug Strom bekommt.

3. Schlechtere Kraftstoffeffizienz

Defekte Glühkerzen können dazu führen, dass Ihr Motor ständig Diesel in den Verbrennungsraum einspritzt, ohne ihn zu zünden, wodurch Kraftstoff verschwendet wird.

Darüber hinaus kann die Beanspruchung der verschiedenen Teile des Motors zu unnötigem Verschleiß führen, wodurch die Zylinder einen Teil ihrer Kapazität zur Luftverdichtung verlieren und der Motor weniger effizient arbeitet als zuvor.

4. Weißer Auspuffqualm

Wenn der Diesel aufgrund defekter Glühkerzen nicht zündet und in der Verbrennungskammer verbrennt, kann dies dazu führen, dass Ihr Motor dicken schwarzen oder weißen Rauch aus dem Auspuff abgibt.

Andererseits kann eine ungewöhnliche Menge an Auspuffrauch auch durch eine Vielzahl anderer Probleme verursacht werden, wie z. B. Metallspäne im Öl, so dass Sie den Motor ordnungsgemäß untersuchen lassen sollten, um das zugrunde liegende Problem zu diagnostizieren.

5. Fehlzündungen im Motor

Fehlzündungen des Motors sind ein häufiges Symptom für defekte Glühkerzen. Nicht ordnungsgemäß funktionierende Glühkerzen können nicht die zusätzliche Wärme liefern, die zur Unterstützung der Dieselverbrennung erforderlich ist, was zu Fehlzündungen des Motors führen kann.

Fehlzündungen können wiederum zu einem Abfall der Leistung und der Kraftstoffeffizienz führen.

6. Motorkontrollleuchte

Pkw und Lkw haben viele bewegliche Teile, und es gibt viele Gründe, warum die Motorprüfleuchte aufleuchten kann. Bei Dieselfahrzeugen sind defekte Glühkerzen einer dieser Gründe.

Zwar läuft Ihr Fahrzeug auch dann noch, wenn die „Motor überprüfen“- oder „Motor bald warten“-Warnleuchte leuchtet, doch sollten Sie das zugrunde liegende Problem lieber früher als später diagnostizieren und beheben lassen.

Der Motor ist das teuerste Einzelteil eines benzin- oder dieselbetriebenen Fahrzeugs, so dass ein Schaden an ihm besonders teuer zu reparieren sein kann.