Browse Tag

schlechte Zündkerzen

Symptome einer defekten Zündkerze

Wenn Sie nur ein Elektroauto besitzen, ist eine Zündkerze das Letzte, worüber Sie sich jemals Gedanken machen müssen. Für alle anderen: Wann haben Sie das letzte Mal Ihre Zündkerzen gewechselt? Wissen Sie überhaupt, was sie sind?

Diese kleinen Bauteile spielen eine einfache, aber äußerst wichtige Rolle in benzin- und dieselbetriebenen Fahrzeugen, denn sie sorgen für den elektrischen Funken, der das Luft-Kraftstoff-Gemisch im Motor entzündet und Sie in Fahrt bringt. Ohne diesen Funken springt Ihr Fahrzeug nicht an.

Verschmutzte oder defekte Zündkerzen können daher eine Reihe von Problemen verursachen, die einen optimalen Betrieb des Motors verhindern, wenn er überhaupt noch läuft. Wenn Sie nach Anzeichen suchen, die darauf hindeuten, dass sie die Ursache für die Probleme Ihres Autos sind, lesen Sie weiter.

Symptome für defekte Zündkerzen

Hier sind sieben Anzeichen für schlechte Zündkerzen, auf die Sie achten sollten. Prüfen Sie, welche davon auf Sie zutreffen, und ergreifen Sie sofortige Maßnahmen, um sie zu beseitigen, damit sie Ihr Fahrzeug nicht noch mehr beeinträchtigen oder zu teuren Reparaturen führen.

1. Motor-Fehlzündungen

Es gibt viele Ursachen für Fehlzündungen (schlechte Kraftstoffqualität, eine defekte Zündspule usw.); der Hauptverursacher ist jedoch in der Regel eine schmutzige, abgenutzte oder beschädigte Zündkerze.

Sie werden Motorklopfen, einen Leistungsverlust und andere Leistungsprobleme, seltsame intermittierende Motorgeräusche und Kohlenstoffablagerungen auf der Zündkerze feststellen. Es kann sogar vorkommen, dass Ihr Auto beim Beschleunigen schüttelt.

Fehlzündungen können dazu führen, dass unverbrannter Kraftstoff in den Auspuff geleitet wird, der den Katalysator beschädigen und den Motor zerstören kann. Nehmen Sie es nicht auf die leichte Schulter.

2. Schlechter Kraftstoffverbrauch

Ein plötzlicher Anstieg des Kraftstoffverbrauchs oder ein Abfall der Kraftstoffeffizienz ist ein häufiges Symptom. Das liegt daran, dass defekte Zündkerzen den Motor dazu zwingen, mehr zu arbeiten, um den zugeführten Kraftstoff zu verbrennen, was zu Kraftstoffverschwendung führt.

Auch die CO2-Emissionen Ihres Fahrzeugs können sich erhöhen, und es kann sogar schwarzer Rauch aus dem Auspuff kommen.

Natürlich sind schadhafte Zündkerzen nicht gut für die Umwelt, und jedes Mal, wenn Sie an einer Tankstelle tanken, werden Sie ihre Auswirkungen auf Ihre Finanzen spüren.

3. Schlechte Beschleunigung

Wenn Ihr Auto nicht mehr richtig oder so schnell beschleunigt wie früher, liegt das wahrscheinlich an einer verschmutzten Zündkerze.

Wahrscheinlich bekommt Ihr Motor nicht die Energie, die er zum Anfahren braucht, weil die Zündkerze nicht mehr in der Lage ist, den für die Energieerzeugung erforderlichen Funken zu erzeugen.

4. Motorklopfen

Klopfen tritt auf, wenn der Kraftstoff in den Zylindern des Motors ungleichmäßig verbrennt. Dies ist in der Regel auf die Bildung explosiver Taschen zurückzuführen, die dadurch entstehen, dass die Zündkerze einen Teil des Kraftstoff-Luft-Gemischs nicht verbrennen kann.

Es handelt sich um ein ernstes Problem, das, wenn es nicht behoben wird, erhebliche Schäden am Kolbenboden und den Kompressionsringen, am Zylinderkopf und den Ventilen und sogar am Schmiersystem des Fahrzeugs verursachen kann.

5. Schwere Starts

Von einem Schwerstart spricht man, wenn ein Auto länger als normal braucht, um zu starten. Das Problem wird häufig durch eine leere Batterie oder einen leeren Kraftstofftank verursacht, manchmal sind aber auch defekte Zündkerzen der Grund dafür.

Wenn die Zündkerzen Ihres Autos keinen ausreichenden Funken erzeugen können, um den Verbrennungsprozess des Motors in Gang zu setzen, kommt es zu Startschwierigkeiten.

6. Rauer Motorleerlauf

Wenn Ihre Zündkerzen einen schwachen oder unterbrochenen elektrischen Funken erzeugen, führt dies zu einem unruhigen Leerlauf des Motors. Sie hören ein ruckartiges Geräusch, und das gesamte Fahrzeug kann sogar vibrieren.

7. Motorrückzündung

Eine Motorrückzündung (Nachverbrennung) tritt auf, wenn der Verbrennungsprozess außerhalb des Motors stattfindet, insbesondere in der Auspuffanlage. Sie wird oft durch eine verschmutzte Zündkerze verursacht und ist ein Zeichen dafür, dass zu viel Kraftstoff in die Zylinder gelangt.